Nördlich der Kathedrale gelegen, ist die Neonische Taufkapelle eines der ältesten Baudenkmäler von Ravenna. Sie wurde wahrscheinlich Anfang des 5. Jahrhunderts auf Anweisung von Bischof Ursus errichtet und zeitgleich mit dem Bau des nahe gelegegen Doms. Zu Lebzeiten von Bischof Neon (450 – 475) wurde die Taufkapelle gründlich restauriert, was zum Wiederaufbau der Kapelle und hauptsächlich zur Realisierung der Innendekoration führte, die sich heute noch bewundern lässt.
Die Seiten des achteckigen Backsteinbaus sind abwechselnd geradlinig und apsidial, und seine Oberflächen sind mit Fenstern und mit teilweise vergrabenen Türen durchgestochen.
Der Innenraum ist in zwei Arkadenebenen unterteilt und hat drei reich verzierte Bände: Das Untere ist mit Marmorarbeiten, das mittlere Band mit Stuckarbeiten und der obere Teil mit Mosaiken dekoriert, die von der griechisch-römischen Kunst beeinflusst sind. Im großen Medaillon in der Mitte der Kuppel ist die Taufe Christi dargestellt, der bis zur Taille im durchsichtigen Wasser des Flußes Jordan getaucht ist. Das ist die älteste Mosaikszene der Taufe Christi, die in einem monumentalen Gebäude zu bewundern ist. Um das Medaillon tauchen die Bilder der Aposteln aus dem blauen Hintergrund auf, die in zwei Züge geteilt sind und von den Heiligen Petrus und Paulus angeführt werden. Im zweiten Ring sind dagegen acht Baustrukturen, die eine Exedra mit abwechselden Altären und Thronen abbilden, die ein Symbol von der himmlischen Stadt und der Verbreitung der christlichen Lehre darstellen.
In der Mitte des Baptisteriums steht ein achteckiges Taufbecken aus griechischem Marmor und Porphyr. Im Jahr 1500 wurde es erneuert, einige ursprüngliche Teile sind trotzdem noch erhalten.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts war Carl Gustav Jung, einer der Väter der Psychoanalyse, von der Magie dieser Dekorationen besonders beeindruckt.
Öffnungszeiten
Bis zum 28. Ferbuar
Täglich: 10.00 - 17.00 Uhr
Vom 1. März
Täglich: 9.00 - 19.00 Uhr
Letzter Einlass: bis 15 Minuten vor Schließzeit
Schließzeit
Die Taufkapelle ist am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen
Eintrittspreise
Eintrittspreis: 9.50€
Ermäßigung: 8.50€*
Das Kombiticket gilt für die Basilika Sant'Apollinare Nuovo, die Neonische Taufkapelle, die Basilika San Vitale, das Mausoleum von Galla Placidia**, das Erzbischöfliche Museum und die Kapelle Sant’Andrea. Die Kombiticket gilt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen ab dem Ausstellungsdatum und berechtigt zu einem einzigen Eintrag in jedem Denkmal
* Dieser Preis gilt für italienische und ausländische Schüler während des Schuljahres, für Vereinigungen und Vertragsinstitutionen (weitere Informationen)
** Vom 1. März bis zum 15. Juni gilt eine Preiserhöhung von 2€ für den Besuch des Mausoleums Galla Placidia. Erforderliche Buchung für Gruppen. Die Preiserhöhung gilt auch auch für Kinder 6+ und Einwohner der Stadt Ravenna.
Freier Eintritt
Menschen mit einer Behinderung von mindestens 74% oder "Carta bianca" Inhaber, Mitglieder einer Ordensgemeinschaft, Militär, Reiseführer der Region Emilia-Romagna im Dienst. Journalisten müssen im Voraus und schriftlich die Opera di Religione die Zulassung fragen: info@ravennamosaici.it
Freier Eintritt für 1 Gruppenleiter je 20 Gruppenmitglieder und für 1 Lehrer je 10 Schüler
Barrierefreiheit
Die Taufkapelle ist für Behinderte zugänglich
Anfahrt
Die Taufkapelle ist zentral gelegen. Bushaltestellen für alle Linien 200m entfernt. Parkplatz für Pkws 50m entfernt. In der Nähe vom Dom, von Erzbischöflichem Museum und Kapelle S. Andrea
Bearbeitet von der Online-Redaktion
Kontaktieren Sie uns: turismo@comune.ravenna.it
Zuletzt geändert: 03/01/2019